Strategien zur Marktaufbereitung für die Implementierung von
Passivhauskomponenten in der Althaussanierung
Ein Projektbericht im Rahmen der Programmlinie Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften (Im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie)
Inhalt
Zahlreiche passivhaustaugliche Produkte lassen sich sofort in der Althaussanierung einsetzten. Beim
geplanten Fenstertausch kann inzwischen aus 40 zertifizierten Produkten ausgewählt werden. Bei
Erneuerung eines Daches sollten 35-40 cm Dämmstoffstärke und thermisch optimierte Träger
eigentlich selbstverständlich sein. Bei Generalsanierungen lassen sich auch
Wohnraumlüftungsanlagen mit einplanen, die zusätzlich die Schimmel- und Feuchtesanierung
unterstützen können. Es gibt bereits einige Beispiele von erfolgreich betriebenen Anlagen aus der
Praxis der Althaussanierung.
Beabsichtigte Ziele
• Beschleunigung der Implementierung und der Verbreitung von Passivhauskomponenten und -
systemen in die Praxis der Althaussanierung durch Einbeziehung der Akteure aus der
Bauwirtschaft mit Hilfe von Workshops, Fachtagungen und Exkursion.
• Impulse zur Adaptierung von passivhaustauglichen Produkten zur Althaussanierung in Form
von strategischen Empfehlungen und Einbeziehung von Akteuren aus der Wirtschaft für die
Verwertung der Ergebnisse
Die Studie können Sie auf der Homepage von "Haus der Zukunft" herunterladen: LINK